WANDERLUST
Jahresausstellung von Dietmar Brixy im Alten Pumpwerk Mannheim
26. September – 19. Oktober 2025
Mit Gastkünstler Johannes Hepp (Skulpturen) | präsentiert von Galerie Tammen, Berlin.
Die Tore öffnen sich erneut
Wie jedes Jahr im Herbst öffnen sich die Tore des historischen Alten Pumpwerks in Mannheim-Neckarau. Auch 2025 lädt der Künstler zu seiner traditionellen Jahresausstellung ein – und rückt diesmal ein zentrales Motiv in den Mittelpunkt, das aktueller kaum sein könnte: WANDERLUST.
Dieser Begriff – zwischen Reiselust, Aufbruchsstimmung und innerer Bewegung changierend – dient nicht nur als Ausstellungstitel, sondern ist zugleich der programmatische Leitgedanke der neuesten Werkserie von Brixy. Darüber hinaus öffnet er einen thematischen Raum, in dem auch der diesjährige Gastkünstler Johannes Hepp in seinen Skulpturen neue Akzente setzt.
Wanderlust, 2025, Öl auf Nessel, 24 x 18 cm
WANDERLUST – eine malerische Expedition
Mit seiner neuen Werkserie WANDERLUST entfaltet Dietmar Brixy ein bildgewaltiges Panorama zwischen Traum, Natur und innerem Aufbruch. Die Ausstellung ist weit mehr als eine Präsentation einzelner Werke – sie ist eine Einladung zur Reise, zur Entdeckung eines imaginären Kosmos, der ebenso in der äußeren Welt wurzelt wie im Innersten des Betrachters.
Brixys Malerei wird hier zum Medium der Bewegung. Es geht nicht um das bloße Abbilden, sondern um das Erleben von Räumen, Zuständen, Übergängen. In vibrierenden Farbwelten und vielschichtigen Kompositionen prallen energetische Strukturen aufeinander, fließen ineinander, zerfallen, um sich in neuer Ordnung wieder zu finden. Seine Gemälde bewegen sich zwischen Abstraktion und Anklängen an Landschaft – sie evozieren Wälder, Horizonte, Lichtstimmungen – und lassen dennoch stets Platz für eigene Assoziationen und Gefühle.
Im Zentrum steht der Begriff Wanderlust nicht nur als romantische Reiselust, sondern als vielschichtige Sehnsucht: nach Orientierung, Freiheit, Erkenntnis. Sie ist Triebfeder und Thema zugleich, sichtbar in den malerischen Spuren, die wie Pfade durch unbekanntes Gelände führen.
Besonders eindrucksvoll zeigt sich das in der Werkgruppe „Wanderlust Bubble“. Diese runden Formate erinnern in ihrer Erscheinung an Bullaugen, Ferngläser oder planetarische Fenster. Der Blick wird zentriert, fokussiert – als würde man durch sie hindurch in eine andere Dimension blicken. Gleichzeitig erzeugt die Kreisform ein Gefühl von Geschlossenheit, von Innerlichkeit, von Balance inmitten der Dynamik.
Die Farbwelt dieser Werke bleibt kompromisslos lebendig: leuchtendes Orange, kräftiges Violett, Türkis, Magenta, tiefes Nachtblau und frisches Blattgrün treffen in dichten Schichten aufeinander. Jeder Farbauftrag erzählt von Bewegung, Rhythmus, Energie – nichts bleibt statisch. Die Oberflächen erscheinen reliefartig, voller Spuren, Risse, Verdichtungen – ein visueller Resonanzraum für Emotionen und Erinnerungen.
Diese Malerei hat keinen linearen Verlauf. Sie folgt keiner narrativen Ordnung, sondern funktioniert wie eine mentale Landkarte: mit Abzweigungen, Umwegen, Leerstellen und verdichteten Zonen. Es sind Werke, die sich beim Betrachten immer wieder neu eröffnen – in ihrer Materialität, Tiefe und atmosphärischen Dichte.
Der Malprozess selbst wird dabei zum Akt des Suchens und Findens. Brixys Pinselstrich tastet sich vor, überlagert, löscht, offenbart – eine Wanderung durch innere Räume, in der sich künstlerischer Ausdruck und emotionale Intuition zu einem fesselnden Erlebnis verbinden.
Wanderlust Bubble, 2025, Öl auf Nessel, D 50 cm
„Wanderlust in Holz“ – Johannes Hepp zu Gast im Alten Pumpwerk
In diesem Jahr präsentiert die Galerie Tammen aus Berlin den diesjährigen Gastkünstler und Bildhauer Johannes Hepp mit einer Auswahl eindrucksvoller Skulpturen. Seine fein gearbeiteten Holzfiguren stehen in einem spannungsvollen Dialog zur Malerei Brixys: Während Brixy mit Pinsel und Farbe weite Räume erschließt, konzentriert sich Hepp auf das intime, das stille Moment.
Hepps Skulpturen erzählen Geschichten. Es sind feinsinnige Wesen – oft leicht überzeichnet, doch nie karikierend – die durch Mimik, Körperhaltung und subtile Gesten vielschichtige emotionale Zustände erfahrbar machen. Nähe und Distanz, Verletzlichkeit und Selbstbewusstsein, Staunen und Resignation – all das liegt in seinen Figuren nah beieinander.
Einige seiner Werke integrieren Alltagsobjekte oder beinhalten bewegliche Elemente, die eine unerwartete Wendung auslösen – poetisch, humorvoll und stets handwerklich virtuos gearbeitet. Auch Hepps Werke greifen das Thema Wanderlust auf: als innere Reise, als Zustand des Dazwischen-Seins, als Suche nach Halt oder Richtung.
“Zwischen zwei Enden“, Lindenholz bemalt, 2018
Ausstellung und Rahmen
📍 Ort: Altes Pumpwerk Neckarau, Aufeldstraße 19, 68199 Mannheim
📅 Laufzeit: 26. September – 19. Oktober 2025
🕒 Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Freitag: 14 – 19 Uhr
Samstag & Sonntag: 11 – 16 Uhr
Hinweis für Besucher:innen
Bitte beachten Sie: Aufgrund geplanter Straßenbauarbeiten in der Umgebung des Alten Pumpwerks kann es während der Ausstellungszeit zu Einschränkungen in der Zufahrt kommen.
Mögliche Straßenbauarbeiten – bitte beachten Sie ggf. ausgeschilderte Umleitungen.
🅿️ Es stehen ausreichend Parkplätze auf dem Besucherparkplatz des benachbarten Verwaltungsgebäudes des GKM Mannheim zur Verfügung. Marguerrestraße 1, 68199 Mannheim